„Producer ist doch ein Traumjob, oder?“ Da wollen wir nicht widersprechen, zumal Katharina auch gleich erklärt, warum es für sie speziell bei eitelsonnenschein gut passt. „Da gibt’s eine Infrastruktur, in der man direkt loslegen kann. Und die funktioniert nicht nur, die ist auch sympathisch.“
Man schätzt einander schon eine ganze Weile. Marco Gilles kennt sie noch von der Filmakademie Ludwigsburg, an der beide Produktion studierten. Später führte sie mit ihrer Kollegin Markéta Polednová die Kölner Film Boutique, die unter anderem die deutsch-polnischen Film-im-Film-Komödie „Worst Case Scenario“ produzierte. Hauptdarsteller Samuel Finzi erhielt für seine Leistung den Deutschen Schauspielpreis 2016.
„Ich will coole fiktionale Sachen machen“, beschreibt Katharina ihre Philosophie. „Am liebsten solche, die auch geguckt werden. Also so wenig Mainstream wie möglich, so viel wie nötig.“ Innovation und Originalität eine Chance geben – das ist ihr Ziel.
Und zwar bei jedem Projekt, das sie als Producerin mit ihrer Expertise in der Stoffentwicklung unterstützt. In ihrem ersten Jahr bei eitelsonnenschein war das unter anderem das Serienprojekt „Rembetis – Die Geisterjäger“ von Jasin Challah. Anfang 2020 bewilligte die Film- und Medienstiftung NRW Entwicklungsförderung für das irrwitzige Fantasy-Detektiv-Musical-Projekt, das Katharina mit aufs Gleis gehoben hat. „Der kreative Austausch im Team von eitelsonnenschein funktioniert super“, sagt sie. „Wir nehmen Projekte gemeinsam dramaturgisch unter die Lupe und ergänzen uns gut.“
Neben eitelsonnenschein ist Katharina auch als Produktionsleiterin für den WDR tätig. „Die beiden Jobs sind eine Supermischung“, findet sie. „Hier die öffentlich-rechtliche Anstalt mit all ihrer Komplexität, dort die agile und dynamische Produktionsfirma.“
Vielleicht profitiert eitelsonnenschein bald auch von weiteren Stoffentdeckungen Katharinas. Eine davon handelt von einer verrückten Welt, in der Frauen Eier legen. Klingt nach einer Serie, die wir unbedingt gucken wollen …
1993-2001 | Film- und Fernsehwissenschaften an die Ruhr-Uni Bochum |
2001-05 | Creative und International Producing an der Filmakademie Ludwigsburg |
2005-10 | Producerin bei der Coin Film GmbH |
2007-17 | Produzentin bei der Film Boutique, Köln |
Seit 2009 | Produktions- und Herstellungsleitung, u.a. für die Produktionsfirmen Filmpunkt GmbH (Köln), Skyline Ltd. (Edinburgh), PS Film GmbH (Zürich) |
Seit 2017 | Produktionsleiterin beim WDR |
Seit 2019 | Producerin in der Stoffentwicklung von eitelsonnenschein |