„Stillstand ist das Schlimmste“, sagt Brit Possardt, seit Anfang 2020 kaufmännische Geschäftsführerin der eitelsonnenschein GmbH. „Es macht mich wahnsinnig, wenn nichts voran geht.“ Das muss schon in sehr jungen Jahren der Fall gewesen sein. Die stundenlange Bankdrückerei in der Schule war Gift für Brits Gemüt. Mit Punkt 18 Jahren beendete sie die Quälerei. „Diese Art von theoretischer Paukerei ist nichts für mich“, sagt sie. „Wenn ich was lernen kann, dann praktisch.“
Das Hotelfach kam ihrer Veranlagung entgegen. „Da machst du alles: von Teller spülen bis Kalkulationen schreiben.“ Kosten und Nutzen abzuwägen war Brits Ding. „Wie teuer muss etwas sein, damit man es verkaufen kann und auch noch was dran verdient?“ Wer das kann, ist beim Film genau richtig. Als Quereinsteigerin fing sie 1994 bei John de Mol an und übernahm gleich die Filmgeschäftsführung für die Fernsehserie „Stadtklinik“, die jahrelang erfolgreich bei RTL lief.
Heute, mit rund 25 Jahren Erfahrung auf dem Buckel, stellt sie eine gewagte These auf: „Mit Filmemachen kann man Geld verdienen.“ Und tritt mit ihrer Firma Calypso Entertainment selbst immer wieder den Beweis dafür an – zuletzt etwa mit der prächtig laufenden ARD-Reihe „Hotel Heidelberg“, die sie von ihrem Büro in Köln-Nippes aus produziert.
Warum nun eitelsonnenschein noch oben drauf? „Weil ich’s mir leisten kann“, sagt Brit selbstbewusst. „Und es eine gute Idee ist, sich mit einer anderen Firma zusammen zu tun. Bei Calypso sind wir nur zu dritt. Bei eitelsonnenschein ist in den vergangenen Jahren eine sehr kreative Infrastruktur entstanden.“ Mit ihrem strategischen Geschick möchte Brit ein stabiles Fundament einziehen, das verlässlich Früchte trägt. So wie sie das gelernt hat, damals als Hotelfachfrau: Kosten + Nutzen = Ertrag.
1968 | Geboren in Delmenhorst |
1988-90 | Ausbildung zur Hotelfachfrau |
1990-93 | Diverse Anstellungen in Hotels im In- und Ausland |
1994-97 | Filmgeschäftsführerin bei John de Mol, später Endemol (TV-Serie „Stadtklinik„) |
1997-98 | U.a. Filmgeschäftsführerin bei Berengar Pfahl Produktion (TV-Serie „Tanja„) |
Seit 1998 | Filmgeschäftsführerin bei der Calypso Filmproduktion GmbH |
2001 | Geschäftsführerin der neu gegründeten Calypso Entertainment GmbH Potsdam |
2002-19 | Tara Film- und Finanzservice Köln für Medienunternehmen und Künstler |
Seit 2002 | Geschäftsführende Gesellschafterin der Calypso Entertainment GmbH Köln (seit dem Tod ihres Mannes Werner 2005 alleinverantwortlich) |
Seit 2020 | Geschäftsführerin der eitelsonnenschein GmbH |
Produktionen mit der Calypso Entertainment GmbH
2004 | TV-Spielfilm „Nachtangst“ für ProSieben |
2005 | TV-Spielfilm „Sonnenhof“ für ARD / Degeto |
2006 | TV-Spielfilm „Peggy – Die Schnüfflerin“ für ProSieben |
2007-08 | Doku-Fiction „Die Özdags„, Mini-Serie für WDR |
2010 | TV-Spielfilm „Für kein Geld der Welt“ für ARD / Degeto |
2011 | TV-Spielfilm „Wie Tag und Nacht“ für ARD / WDR / Degeto |
2013 | TV-Spielfilm „Nichts für Feiglinge“ für ARD / Degeto |
2015 | TV-Spielfilm „Frauen“ für ARD / Degeto; Produzenten-Preis Filmfest Hamburg |
2015-18 | TV-Reihe „Hotel Heidelberg“ für ARD / Degeto |